Angebote Frühjahr – Sommer 2022
alle im Apfelhain Triebelsheide 9a, 42111 Wuppertal
Mit Rad, Bus oder zu Fuß. Autos bitte immer an der Nevigeser Str. oder am Schevenhofer Weg parken.
Seite 1 Übersicht Seiten 2-5 mit Text
regelmäßig
immer mittwochs 19–20 Uhr Lauschen in die Stille mit J. Reichardt und D. Verst
freitags 14tägig 15-18 Uhr Wald-und Wiesenläufer – Naturerlebnis Jahresgruppe
Kinder, mit Theresia A.-Obermeyer und Klaus Glomp
chronologisch
Do 17.3. 19 – 20.30 Uhr Infoveranstaltung zum Fasten.HP Melina Jörgens
Fr 18.3. 16.30 –18.30 Uhr Yin-Faszien-Yoga mit Astrid Hoffmann
So 20.3. 9.30 –15.30 Uhr Achtsamkeitstag mit S.Schlesinger und Kl. Glomp
Do 24.3. 18.30 Uhr Wie ausgeschlafen sind Sie? Gesundheitstalk mit
Britta Pusch
Sa 26.3. bis 2.4. Fastenwoche
Sa 26.3. 14:30–17:30 Uhr Frühling – Die Erde erwacht! – Kinder mit T. Marsch
So 27.3. ab 10.30 Uhr Unsere Premiere: gemeinsam Brotbacken und
Frühstücken
So 3.4. 11.30 – 15 Uhr Lachende Gemüsesuppe! mit I. Bender Lachyoga,
M. Z- Jurcevic Köchin, HP M.Jörgens Gesundheit
Sa 16.4. 11-17 Uhr Brotbacktag, gemeinsames Werkeln und Chillen
Sa 16.4. ab 19.30 Uhr Osterfeuer
Fr 22.4. 16.30 – 18.30 Uhr Yin-Faszien-Yoga mit Astrid Hoffmann
Sa 7.5. 15 – 18 Uhr Gestalten mit Materialien aus der Natur
Vater-Kind mit T. Marsch
So 15.5. 9.30 – 15.30 Uhr Achtsamkeitstag mit S.Schlesinger und Kl. Glomp
Fr 20.5. 16.30 – 18.30 Uhr Yin-Faszien-Yoga mit Astrid Hoffmann
Sa 21.5. 11-17 Uhr Brotbacktag, gemeinsames Werkeln und Chillen
So 22.5. 15-16.30 Uhr Qi Gong und die 5 Elemente in der Natur erleben
So 29.5. 10-13 Uhr Gemeinsam Kräutersammeln mit Sandra Krawetzke
Fr 10.6. 19 – 20.30 Uhr Offenes Singen mit Hilde
Sa 18.6. 15 – 18 Uhr Entdeckungstour im Wald – Kinder mit T. Marsch
Sa 18.6. 11-17 Uhr Brotbacktag, gemeinsames Werkeln und Chillen
So 19.6. 15-16.30 Uhr Qi Gong und die 5 Elemente in der Natur erleben
Sa 25.6. 12 – 14 Uhr Intuitives Bogenschießen – Los lassen…
für Frauen und Männer mit Andreas Dittmar
Sa 25.6. ab14 Uhr Sommerfest
So 26.6. 15-16.30 Uhr Qi Gong und die 5 Elemente in der Natur erleben
Sa 16.7. 14 – 18 Uhr Malen und Basteln Vater-Kind, K.Glomp / T. Marsch
So 17.7. 9.30 – 15.30 Uhr Achtsamkeitstag mit S.Schlesinger und Kl. Glomp
Mo 1.8. 9 – 16 Uhr Waldwärts ! Natur erleben! 4 Tage Sommerferien
bis 4.8. mit Theresia Ahiaba-Obermeyer, K: Glomp; T: Marsch
Sa 3.9. 11-12.30 Uhr Offenes Singen mit Hilde
Gemeinsam: Brotbacken, Singen, Jahreszeitenfeste
Unsere Premiere: gemeinsam Brotbacken und Frühstücken
Sonntag, 27.03., Beginn 10.30 Uhr,
Wir haben jetzt einen Dorf-Brotbackofen und planen monatliche Brotbacktage. Wir freuen uns über diese Errungenschaft. Am 27.3. feiern wir Premiere. Bringt bitte Eure vorbereiteten Brotteige usw. mit. Dabei können wir zusammen auch Frühstücken (bitte etwas mitbringen) und den Sonntagmorgen genießen.
Infos bei Simone Dahlmann-Buscher unter info@bewusst-leben-wuppertal.de oder 0157 8160 9008 und zum Brotbacken ReinhardTrompeter@web.de oder 0157 3100 9148
Brotbacktage, gemeinsames Werkeln und Chillen
samstags 16. April, 21. Mai und 18. Juni, jeweils 11 – 17 Uhr
Gemeinsam Brotbacken oder Werkeln auf dem Gelände und an der gelben Hütte oder Chillen und eine Pizza oder Kuchen für zwischendurch. Es ist gut, wenn wir unseren Brotbackofen ganztägig gut bestücken 6-8 Brote gleichzeitig) und uns dazu etwas abstimmen.
Infos bei Simone Dahlmann-Buscher unter info@bewusst-leben-wuppertal.de oder 0157 8160 9008 und zum Brotbacken ReinhardTrompeter@web.de oder 0157 3100 9148
Unsere Jahreszeitenfeste
Osterfeuer
Samstag, 16. April, ab 19.30Uhr
Sommerfest
Samstag, 25. Juni, ab 14 Uhr
Offenes Singen mit Hilde
Freitag, 10. Juni, 19 Uhr – 20.30 Uhr, Samstag, 3. September, 11 – 12.30 Uhr
Hilde singt mit uns früh- und spätsommerliche Lieder, sanft und leise wie ein Sommermärchen, poetisch und kraftvoll, Lieder der Fülle und Freude, Lieder die Berühren,
it`s Hilde
Wir singen draußen. Bitte schaut wegen dem Wetter tagesaktuell auf unsere website.
Ungeübte und geübte Sänger/innen sind gleichermaßen willkommen.
Spende/ Wertschätzungsbeitrag nach eigenem Ermessen.
Anmeldungen/Infos unter mail@hildekuhlmann.de
Gesundheit und Ernährung
Frühjahrs – Fasten im Apfelhain
Donnerstag 17. März, 19 – 20.30 Uhr Infoveranstaltung zum Fasten.
Anmeldungen und Infos unter 0202-7478376 Heilpraktikerin Melina Jörgens oder per Mail info@heilpraktikerin-in-wuppertal.de
Fastenwoche vom 26.03. bis 02.04., Treffen am 26.03., 28.03., 31.03. und 02.04.
Gesundheitstalk 24. März, 18.30 Uhr
Und? Wie ausgeschlafen sind Sie? Referentin Britta Pusch, Heilpraktikerin
Was ist guter Schlaf, welchen Einfluss hat Stress auf unseren Schlaf und welchen Beitrag das Licht, die Ernährung und unser Darm als Taktgeber?
Spende/ Wertschätzungsbeitrag nach eigenem Ermessen
Anmeldungen unter: 01578 1609008 Simone Dahlmann- Buscher oder info@bewusst-leben-wuppertal.de
Lachende Gemüsesuppe!
Sonntag, 03.04.22, 11.30 – 15 Uhr
mit Iris Bender (Lachyoga-Lehrerin), Mechthild Zubeida Jurcevic, Köchin für vegane Küche,fancyfoods.de und Melina Jörgens, Heilpraktikerin
Wir starten den Tag mit Lachyoga im Freien oder in der gelben Hütte. In einem ca. 20-minütigen Vortrag erfahren wir viel Interessantes über pflanzliche Ernährung. Wir bereiten eine leckere Suppe zu und genießen sie dann gemeinsam. Zum Ausklang gibt es eine geführte Reise und Tiefenentspannung. Wer möchte, kann anschließend auf dem Gelände noch etwas bleiben und die schöne Natur drumherum genießen.
Spende/ Wertschätzungsbeitrag nach eigenem Ermessen, z.B. 15 Euro, Familien 20 €.
Anmeldungen und Informationen unter kontakt@bender-seminare.de oder 0157 70481079
Gemeinsam Kräutersammeln im Apfelhain
Sonntag, 29.05.22, 10-13 Uhr mit Sandra Krawetzke, Kräuterfachfrau und Imkerin
Wir entdecken die Vielfalt der Kräuter im Apfelhain und fühlen, riechen, ernten und schmecken das gesammelte Grün. Gemeinsam bereiten wir daraus etwas Köstliches zu und genießen es in netter Runde. Anmeldungen und Informationen unter: 015781609008 oder Email info@bewusst-leben-wuppertal.de
Spende/ Wertschätzungsbeitrag (10-15 €) nach eigenem Ermessen.
Meditation – Yoga – Gruppen
Lauschen in die Stille
immer mittwochs, 19 – 20 Uhr, Meditation mit Jutta Reichardt und Dieter Verst
Yin-Faszien-Yoga mit Astrid Hoffmann
freitags 18. März., 22. April und 20. Mai, jeweils 16.30 – 18.30 Uhr
Sanftes Dehnen verbunden mit bewusstem Atem führen im Yoga zu mehr Vitalität, Beweglichkeit und innerer Ruhe. Ohne Vorkenntnisse möglich.
Auf Spendenbasis, Richtwert ca.20 €
Anmeldungen unter Tel. 0175-9833216 oder Yoga-astrid-hoffmann@gmx.de
Weitere Informationen unter www.Yogaraum-Wuppertal.de
Achtsamkeitstage mit Susan Schlesinger und Klaus Glomp
sonntags, 20. März,15. Mai und 17. Juli, jeweils 9.30 – 15.30 Uhr
Inmitten der wunderschönen Natur des Apfelhains praktizieren wir gemeinsam Sitz-und Gehmeditation im Wechsel. Wir nehmen eine Auszeit vom Alltag und genießen die Stille und das gemeinsame Sein. Die Praxis in der Gemeinschaft lässt uns durchatmen und im gegenwärtigen Moment ankommen. Der Tag findet im Schweigen statt.
Spende/ Wertschätzungsbeitrag nach eigenem Ermessen
Info und Anmeldung KlausGlomp@arcor.de
Qi Gong und die 5 Elemente in der Natur erleben
sonntags, 22. Mai, 19. und 26. Juni, jeweils 15 – 16.30 Uhr mit Matthias Scheffel
Qi Gong ist die Kunst mit der Lebenskraft „Chi“ zu arbeiten. An 3 Terminen üben wir in der Natur einfache Bewegungssequenzen und lassen den Atem frei fließen. Bewusstheit durch Bewegung, Vorstellungsbilder aus der taoistischen Philosophie und die Einbeziehung der 5 Elemente aus der TCM lassen unser Chi durch den Körper fließen und unseren Geist entspannen.
Anmeldungen/Infos unter: 0157 8160 9008 oder Email info@bewusst-leben-wuppertal.de
Spende/ Wertschätzungsbeitrag (10-15 €) nach eigenem Ermessen.
Intuitives Bogenschießen – Los lassen…
Samstag, 25. Juni, 12 – 14 Uhr mit Andreas Dittmar, für Frauen und Männer
Bogenschießen hat seit jeher eine große Mystik und Besonderheit. Die Kraft und Dynamik die durch das Ziehen und Loslassen der Sehne entsteht ist einzigartig und immer wieder neu. Im Workshop wirst du das meditative Bogenschießen kennenlernen. Es ist nicht wichtig wo der Pfeil in die Scheibe eintritt, sondern wann du losgelassen hast.
Durch den Einsatz der richtigen Atemtechnik ist Bogenschießen eine Form der Meditation. Meditatives Bogenschießen unterstützt dich auf der Reise zu Deiner inneren Mitte, dort wo deine Kraftquelle wohnt. Meditatives Bogenschießen bringt Körper, Geist und Seele in Einklang.
Spende/ Wertschätzungsbeitrag nach eigenem Ermessen.
Anmeldungen/Infos unter Andreas@wasmannguttut
Natur und Kinder und Väter mit ihren Kindern
Wald-und Wiesenläufer – Naturerlebnis Jahresgruppe
alle 14 Tage freitags von 15 bis 18 Uhr für Grundschulkinder (7 bis 11 Jahre)
mit Theresia Ahiaba-Obermeyer und Klaus Glomp
Gemeinsam gehen wir mit Euch auf Entdeckungsreise, um der Natur das eine oder andere Geheimnis zu entlocken. Miteinander spielen, Abenteuer erleben, schnitzen, werkeln, gestalten, Feuer machen, Neues kennenlernen und Freundschaften schließen.
Infos und Anmeldung bei klausGlomp@arcor.de
Frühling – Die Erde erwacht! mit Tobias Marsch
Samstag 26.3., 14:30 – 17:30 Uhr, Angebot für Kinder ( 7 – 11 Jahre )
Langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf, lasst sie uns mit allen Sinnen entdecken. Nun ist es Zeit, dass die ersten Kartoffeln und auch andere Knollengewächse von euch in die Erde gebracht werden.
(im Herbstkurs „Kleine Knollenkunde zur Erntezeit“ werden diese dann geerntet.)
Nach der Arbeit auf dem Acker wollen wir uns als Sammler*innen betätigen. Der Frühling bietet uns eine Vielfalt an Eßbarem. Wo finden wir zarte Knospen und Blätter, die wir verzehren können ?
Infos und Anmeldungen: Kulturelle Jugendbildung/Jugendamt 563 2638 und lissy@stadt.wuppertal.de
Gestalten mit Materialien aus der Natur
Samstag, 7.5., 15 – 18 Uhr, Vater-Kind-Angebot mit Tobias Marsch
Heute ziehst du mit deinem Vater in den Wald und wir richten uns gemeinsam einen Lagerplatz ein.
Jetzt gilt es Ausschau nach verschiedensten Naturmaterialien zu halten, mit denen wir Kreatives gestalten wollen.Der Wald bietet uns außerdem Raum für Abenteurer und gemeinsame Spiele.
Infos und Anmeldungen: Kulturelle Jugendbildung/Jugendamt 563 2638 und lissy@stadt.wuppertal.de
Entdeckungstour im Wald
Samstag, 18.6. 15 – 18 Uhr mit Tobias Marsch
Gemeinsam erkunden wir den Wald und suchen uns einen geeigneten Lagerplatz. Wir erfahren viele Besonderheiten der heimischen Bäume und Sträucher. Welche Holzart eignet sich am besten zum Schnitzen ?
Ihr könnt es selbst ausprobieren und nach Herzenslust schnitzen.
Abenteuerspiele dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Infos und Anmeldungen: Kulturelle Jugendbildung/Jugendamt 563 2638 und lissy@stadt.wuppertal.de
Malen und Basteln Vater-Kind Angebot
Samstag, 16.7., 14 – 18 Uhr, mit Klaus Glomp und Tobias Marsch
Als Vater-Kind-Team ziehen wir durch Wiese, Wald und Flur und halten Ausschau nach Blüten, Blättern und Steinen, aus denen ihr tolle Naturfarben gewinnen könnt, um diese anschließend direkt mit Aquarellpapier auszuprobieren. Bei unserer Expedition finden wir sicher auch Kräuter, aus denen sich ein Tee zubereiten lässt. Wir lassen unserer Experimentierfreudigkeit freien Lauf.
Infos und Anmeldungen: Kulturelle Jugendbildung/Jugendamt 563 2638 und lissy@stadt.wuppertal.de
Waldwärts ! Natur erleben! – 4 Tage Sommerferien im Apfelhain
Montag, 1. 8. – Donnerstag 4.8. jeweils 9 – 16 Uhr
mit Theresia Ahiaba-Obermeyer, Klaus Glomp und Tobias Marsch
Nachdem wir uns alle etwas kennen gelernt und mit der Örtlichkeit vertraut gemacht haben, ziehen wir in den Wald, um uns einen Lagerplatz zu suchen. Wir wollen den Alltag hinter uns lassen und uns den Freuden in der Natur mit allen Sinnen zuwenden.
Miteinander spielen, Abenteuer erleben, Schnitzen, Werkeln, Gestalten, Neues kennenlernen und Freundschaften schließen stehen während dieser 4 Tage im Mittelpunkt.
Gemeinsam gehen wir mit Euch auf Entdeckungsreise, um der Natur das eine oder andere Geheimnis zu entlocken. Wir lauschen in Stille den Stimmen des Waldes. Auf verschiedene Weise erkunden wir, welche Pflanzen und Tiere bei uns leben. Wir halten Ausschau nach Essbarem in Wald und Feld, lassen unserer Kreativität mit natürlichen Materialien freien Lauf, z.B. beim Gestalten von Mobiles oder Mandalas und wir haben Spaß bei neuen und bekannten Spielen.
Wir genießen die gemeinsam zubereiteten Speisen an der von uns liebevoll gedeckten Tafel und feiern unser sommerliches Zusammensein.
Infos und Anmeldungen: Kulturelle Jugendbildung/Jugendamt 563 2638 und lissy@stadt.wuppertal.de
ganzjährig – regelmäßig – weitere Infos im Jahresprogramm
kostenfreie Beratungen für Ihre Gesundheit,Termine nach telefonischer Absprache mit HP Simone Dahlmann-Buscher, Willy-Brandt-Platz 5, 42105 Wuppertal Tel. 0202-453422
alle 14 Tage freitags, 15 – 18 Uhr Wald- und Wiesenläufer, Kindergruppe
immer mittwochs, 19 Uhr – 20.15 Uhr Lauschen in die Stille, Meditation